Spatzen-Aufzucht
Was tun, wenn man ein Spatzen-Küken findet? Wie kann man es aufziehen?
Hier erzähle ich meine Geschichte und wie es bei mir funktioniert hat.
WeiterlesenWas tun, wenn man ein Spatzen-Küken findet? Wie kann man es aufziehen?
Hier erzähle ich meine Geschichte und wie es bei mir funktioniert hat.
WeiterlesenDie bunten LEGO-Steine haben meine Kindheit wirklich sehr wesentlich geprägt. Unendliche Möglichkeiten um kreative Ideen physisch umzusetzen.
Nach wie vor finde ich Klemmbausteine eine geniale Möglichkeit, um die Kreativität und das technisches Verständnis von Kindern zu fördern.
WeiterlesenIm Januar 1996 besuchte ich meinen ersten Tanzkurs. Auf den ersten Kurs folgte ein weiterer, dann noch einer und noch einer ... So engagierte ich mich bald, neben vielen weiteren Kursen, u.a. als Assistenz und DJ. So gestaltete ich über die Jahre hinweg in Traunstein und Umgebung bisher mehr als 700 Tanz-Abende.
Weiterlesen
Bereits mit 9 Jahren zeigte mir mein Opa die ersten Programmier-Befehle am Commodore C64. Von Anfang an faszinierte es mich, dem Computer sagen zu können, was er tun soll und meine Ideen auf diese Weise umsetzen zu können. So begann eine faszinierende Reise mit unzähligen Stunden am Computer. Ich lernte viele verschiedene Sprachen, von Basic über Pascal zu Delphi und schließlich zu Java. Einige Zeit arbeitete ich sogar hauptberuflich als Software-Entwickler.
Man kann sich einfach nicht alles merken. Es geht schlichtweg nicht. Befehlszeilen, Abläufe, Texte, ... Teils hat man lange recherchiert um endlich das gewünschte Ergebnis zu erhalten ... und dann?
Wohin mit den Informationen?
Manches braucht man relativ oft, manches vielleicht nie mehr ... oder doch?
So sammelten sich bei mir anfangs viele Textdateien an. Später setzte ich auf MoinWiki, dann DokuWiki, schlussendlich schrieb ich mein eigenes Tool. Dieses ist mittlerweile in der zweiten Generation und definitiv eines meiner wichtigsten Werkzeuge.
Weiterlesen
Seit 1997 bin ich mittlerweile DJ, was für eine lange Zeit. Mittlerweile habe ich im Umkreis von Traunstein hunderte von Tanzabenden aufgelegt. Anfangs noch mit Schallplatten, später mit CD's und irgendwann dann mit Laptop.
"JayMo" ist eine von mir selbst entwickelte und umgesetzte Skript-Sprache.
Im Winter 2017/2018 entstanden die ersten Notizen, ab Ostern 2018 dann die konkrete Umsetzung. Seit September/Oktober 2019 ist JayMo als OpenSource verfügbar und mittlerweile auch produktiv einsetzbar.
Weiterlesen
Seit 2017 praktizieren Maria und ich nun schon regelmäßig "Akrobatisches Fliegen", auch bekannt als "AcroYoga".
Hier ein paar meiner Erkenntnisse zusammengefasst.
WeiterlesenSeit etwa 2016 sind Sprossen ein fester Bestandteil meiner Ernährung.
WeiterlesenDa ich viel Salsa & Co. tanze, fühlt es sich für mich diese Art des Gehens sehr viel angenehmer an. Die Schritte sind sanft, fein, leise, schonend und verbessern die Körperhaltung.
WeiterlesenSeit 2015 braue ich nun regelmäßig meinen eigenen Kombucha.
Weiterlesen