"JayMo" ist eine von mir (Michael Nitsche) entwickelte Skriptsprache.
Im Winter 2017/2018 entstanden die ersten Notizen, ab Ostern 2018 dann die konkrete Umsetzung unter dem Arbeitsnamen "JM°". Seit September/Oktober 2019 ist JayMo als OpenSource verfügbar.
Noch eine Skriptsprache?
Nach über 30 Jahren Programmierung habe ich schon sehr viele Sprachen gesehen und verwendet. Auf der Suche nach einer einfachen und klaren Sprache, ohne viel Overhead, konnte ich bis heute keine für mich stimmige finden. Bei der Untersuchung, wie denn nun eine stimmige Sprache für mich aussehen sollte, entstand JayMo. Eine einfache Sprache mit Fokus auf die täglichen kleinen Skript-Tools.
Konzept
Die Sprache hat vor allem einen Grundsatz:
"Nimm ein Objekt ... mach etwas damit ... erhalte ein weiteres Objekt ..."
So gibt es in JayMo hauptsächlich nur Objekte, Funktionen und Events.
Hallo Welt!
Wie sieht nun das kleinste Programm zur Ausgabe von "Hallo Welt!" aus?
"Hallo Welt!".print
Wofür ist JayMo geeignet?
Für die alltäglichen kleinen Skripte, für Programmier-Einsteiger, ... und für viele coole Experimente.
Warum Java?
Java ist vielleicht nicht die beste Basis für eine Skriptsprache. Allerdings bin ich darin aktuell am fittesten und durch die ersten Experimente hat sich die Sprache daraus entwickelt.
Für die Zukunft ist angedacht, JayMo auch auf Vala oder C zu portieren.
Lizenz
JayMo ist Open-Source und unter der GPL veröffentlicht.